Ausgewähltes Thema: Best Practices für Cybersicherheit in der Remote-Arbeit

Arbeiten Sie von überall – aber sicher. In diesem Schwerpunkt zeigen wir praxisnahe, menschliche und wirksame Best Practices, die Ihre Remote-Arbeit vor Angriffen schützen. Bleiben Sie neugierig, teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, um kein Update zu verpassen.

Trennung von Arbeit und Privat konsequent leben

Nutzen Sie getrennte Benutzerprofile oder Container für Arbeitsdaten. Verzichten Sie auf private Software auf Arbeitsgeräten. So bleiben Zugriffskontrollen nachvollziehbar, und ein infiziertes Spiele-Addon gefährdet nicht plötzlich Kundendaten.

Festplattenverschlüsselung und sichere Aufbewahrung

Aktivieren Sie vollständige Festplattenverschlüsselung mit starkem Startpasswort. Lagern Sie Geräte nie sichtbar im Auto. Ein Kollege bekam seinen Laptop gestohlen, doch dank Verschlüsselung und Remote-Wipe blieb jedes Projekt vertraulich.

Mobile Sicherheit unterwegs

Sperrbildschirm mit biometrischer Anmeldung, automatische Gerätesperre und keine Installation aus unbekannten Quellen. Verwenden Sie MDM-Richtlinien, um Mindeststandards durchzusetzen. Dokumentieren Sie Verlustszenarien und wissen Sie, wen Sie sofort informieren.

Sichere Netzwerke: WLAN, VPN und jenseits

Ändern Sie Standardpasswörter, aktivieren Sie WPA3, aktualisieren Sie die Router-Firmware und deaktivieren Sie WPS. Nutzen Sie ein eigenes SSID für Gäste. Trennen Sie Smart-Home-Geräte in ein separates Netzwerk mit eingeschränkten Rechten.

Phishing-Resilienz und Social Engineering

Achten Sie auf Dringlichkeitsdruck, unübliche Absender, Link-Umleitungen und grammatikalische Brüche. Hovern Sie über Links, prüfen Sie Domains sorgfältig. Legen Sie eine persönliche Checkliste an, die Sie vor jedem Klick kurz durchgehen.

Phishing-Resilienz und Social Engineering

Planen Sie monatliche Mini-Trainings: fünf Minuten, ein Beispiel, eine Erkenntnis. Eine Kollegin berichtete, wie sie dank solcher Übungen einen täuschend echten CEO-Fraud-Anruf souverän abblockte und den Vorfall ruhig dokumentierte.

Zero-Trust im Homeoffice leben

Geben Sie nur die Zugriffe, die aktuell benötigt werden, und mit Ablaufdatum. Arbeiten Sie mit Rollen statt Einzelrechten. So schrumpft die Angriffsfläche, und Fehler richten deutlich weniger Schaden an.

Unterwegs arbeiten: Risiken reduzieren

Nutzen Sie Travel-Profile mit minimalen Daten und Cloud-Zugriff erst nach Einreise. Verschlüsseln Sie konsequent. So vermeiden Sie, dass Reisedurchsuchungen oder Beschlagnahmen vertrauliche Informationen offenlegen.
Bildschirmfilter gegen neugierige Blicke, Kabelschloss im Coworking, Geräte nie unbeaufsichtigt. Aktivieren Sie ‚Find-My-Device‘. Eine kurze Espresso-Pause genügt manchmal, damit ein Gerät spurlos verschwindet – seien Sie vorbereitet.
Halten Sie eine Notfall-Checkliste bereit: Verbindungen trennen, Passwortreset, IT melden, Ereignisse notieren, Beweise sichern. Diese Routine verkürzt Reaktionszeiten drastisch und senkt den Stress, wenn es wirklich darauf ankommt.
Torre-de-babilonia
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.